Über uns

Wir sind

ein Netzwerk aus Organisationen und Privatpersonen,
vereint in der Mission, die Rechte der Natur in Deutschland
rechtlich zu verankern.

Grundgesetzinitiative Deutschland

Wir setzen

uns dafür ein, dass die Rechte der Natur im Grundgesetz anerkannt werden.
Aktiv auf vielen Ebenen: politisch, rechtlich und gesellschaftlich.

Sanft wie eine Welle – stark wie das Meer

Strömung statt Kontrolle.
Verbundenheit statt Ausbeutung.

Mit Ihrer Unterstützung wird aus Vision & Engagement Gesetz.

NEUIGKEITEN RECHTE DER NATUR

Artikel, Blogbeiträge, Videos und alles Aktuelle zum Thema Rechte der Natur

Bericht

Neues von GARN Europa – dem europaweiten Zusammenschluss von Initiativen und Projekten zu den Rechten der Natur

Vom Recht des Mar Menor bis zur Kampagne für den Rhein: GARN Europa bringt Akteur*innen für die Rechte der Natur zusammen. Beim Netzwerktreffen am 25. Juni wurden neue Projekte, internationale Kooperationen und Strategien für die COP30 vorgestellt – vom Wolf bis zum Wald, vom Balkan bis Brasilien.

Weiterlesen …

Bericht

Beziehungen sichtbar machen – Systeme in Bewegung bringen.

Wie sieht unsere Beziehung zur Natur aus – und wie könnte sie sich ändern, wenn Flüsse Rechte hätten? In einer Systemaufstellung untersuchte das Netzwerk Rechte der Natur gemeinsam mit Expert*innen die Verbindung zwischen der Spree und Berlin. Das Ergebnis: Unsichtbare Strukturen wurden sichtbar. Ein kraftvoller Impuls für den Wandel!

Weiterlesen …

Karina Czupor hält für den NABU einen Vortrag des Netzwerks Rechte der Natur, NABU- und Rechte-der-Natur-Logos im Hintergrund sichtbar. Foto: Leo Schäfer

Kooperation

Der NABU und die Rechte der Natur

Im Mai hielt Karina Czupor auf Einladung des NABU Niedersachsen Vorträge zu den Rechten der Natur bei Regionaltreffen in Syke, Northeim, Wilhelmshaven und Lingen. Die Rechte der Natur sollen eine rechtliche Lücke schließen und den Schutz von Umwelt und Klima stärken.

Weiterlesen …

Meeresschildkröte schwimmt unter Wasser vor den Galapagos-Inseln. Sonnenlicht fällt durch das Wasser und beleuchtet die Szene sanft. (Foto: Cristian Cray)

Bericht

Weltweite UN-Oceans-Konferenz zum Schutz der Weltmeere endet wässrig

Trotz hochkarätiger Teilnehmender blieb die UN-Ozeankonferenz in Nizza hinter den Erwartungen zurück. Während Regierungen zögern, setzt die Zivilgesellschaft Impulse: Rechte der Natur, Rechtssubjektivität für Meeresökosysteme und konkrete Forderungen gegen Tiefseebergbau zeigen neue Wege im Meeresschutz auf.

Weiterlesen …

Buchcover „Die Natur verhandelt nicht“ von Reinald Eichholz. Auf dem Cover: ein einzelner Baum unter dunklem, blaugrauem Himmel, das Buch liegt auf sandigem Untergrund mit grafischen Elementen, klarer Schattenwurf.

Buchbesprechung

Die Natur verhandelt nicht

Mit „Die Natur verhandelt nicht“ legt Reinald Eichholz ein tiefgründiges Plädoyer für die rechtliche Anerkennung der Würde der Natur vor. Das Buch verbindet juristische Grundlagen mit spirituellem Naturverständnis und zeigt, wie die Rechte der Natur zur Basis gesellschaftlicher Transformation werden können. Jetzt die Rezension von Helmut Scheel erleben.

Weiterlesen …

Good News

Der Titicacasee erhält Rechte – dank indigener Frauen

Der Titicacasee in Peru wurde als Rechtssubjekt anerkannt – ein historischer Schritt, angestoßen von Aymara- und Quechua-Frauen, die für den Schutz ihres heiligen Sees kämpfen. Ihre Stimme verleiht der Natur Rechte und schafft ein Vorbild für globalen Umwelt- und Kulturschutz. Erfahren Sie mehr über diesen wegweisenden Erfolg.

Weiterlesen …

Rückblick

Rückblick auf das Netzwerktreffen im April: Rechte der Tiere im Grundgesetz?!

Was trennt – und was verbindet die Tierrechtsbewegung mit der Bewegung für die Rechte der Natur? Beim Netzwerktreffen am 23. April 2025 wurden Unterschiede, Visionen und gemeinsame Ziele diskutiert. Auch im Fokus: die Rolle der Empfindungsfähigkeit und die Frage, ob Tiere im Grundgesetz genannt werden sollten.

Weiterlesen …

Gruppenfoto vom 23. April 2025, aufgenommen beim UN High-Level Meeting „Harmony with Nature and Living Well“, das Vertreter*innen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Universitäten, den Vereinten Nationen und UN-Mitgliedstaaten versammelte.
Gruppenfoto vom 23. April 2025, aufgenommen beim UN High-Level Meeting „Harmony with Nature and Living Well“, das Vertreter*innen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Universitäten, den Vereinten Nationen und UN-Mitgliedstaaten versammelte.

Internationale Konferenz

Netzwerk Rechte der Natur auf dem UNO-High-Level Meeting "Harmony with Nature" in New York/USA

Das Netzwerk Rechte der Natur (RdN) war zum Internationalen Tag der Erde am 22. April 2025 gemeinsam mit anderen Vertreter*innen von Universitäten und Zivilgesellschaft aus über zehn Ländern und Kontinenten eingeladen, über die Initiativen und Fortschritte der Rechte der Natur in Deutschland Bericht zu erstatten und sich zu vernetzen.

Weiterlesen …

Pinguin mit roter Kappe „We make nature great again“ im Interview mit Helmut Scheel zum Weltpinguintag und zu Trumps Zollpolitik
Satirisches Interview: Pinguin mit Trump-Kappe spricht mit Helmut Scheel über Naturrechte. Pinguin erstellt mir ChatGPT.

Video

Weltpinguintag exklusiv: Ein Pinguin im Interview über Trumps Zölle

Was denkt ein Pinguin von den entlegenen Heard- und McDonaldinseln über Trumps Wirtschaftspolitik? Anlässlich des Weltpinguintags wagen wir ein Interview der besonderen Art – tierisch klug, politisch pointiert und mit ernstem Kern: Es geht um Naturrechte, globale Verantwortung und den Schutz der Mitgeschöpfe im Angesicht realer Absurditäten.

Weiterlesen …

Delegierte aus Deutschland halten bei der UN-Versammlung „Harmony with Nature“ am Mother Earth Day 2025 die United-Nature-Fahne im UN-Gebäude in die Kamera.
v. l. n. r.: Christian Cray, Hans Leo Bader, Riccarda Flemmer und Janina Reimann

United Nations

Für eine Erde mit Rechten: UN-Versammlung „Harmony with Nature“ zum Mother Earth Day

Am Mother Earth Day nehmen Vertreter*innen der deutschen Zivilgesellschaft am High-Level-Meeting „Harmony with Nature and Living Well“ der 79. UN-Generalversammlung teil. Sie fordern ein Jahrhundert der Eco-Jurisprudence und die weltweite Anerkennung der Rechte der Natur – symbolisiert durch das Hissen der „Flagge der vereinten Natur“.

Weiterlesen …

Grafik zeigt zentrale Meilensteine der Initiative „Rechte der Natur – Biokratie – Haus der Natur“
Fotos: Winter Stiftung/Haus der Natur

Chronik

Rechte der Natur/Biokratie am HAUS DER ZUKUNFT

Im Jahr 2008, sechzig Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, wurde deutlich, dass eine Erklärung der Rechte der Natur überfällig ist. Die Initiative Rechte der Natur/Biokratie wurde ins Leben gerufen, um die rechtliche und ethische Anerkennung der Natur als Trägerin eigener Rechte voranzubringen. Das Netzwerk Rechte der Natur knüpft seither an diesen Impuls an und setzt sich für ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Mitwelt ein, in dem gegenseitige Abhängigkeit, Verantwortung und Würde im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen …

Grafik zeigt 9 Buchempfehlungen zu Tierrechten im Kachelformat mit Titel, Autor:in und Cover.

Buchempfehlung

Unsere Favoriten zum Thema Tierrechte

Die ausgewählten Bücher eröffnen neue Perspektiven auf die Rechte von Tieren – philosophisch, rechtlich und gesellschaftlich. Sie regen zum Nachdenken an, fordern eine ethische Neubewertung und zeigen konkrete Wege für den Wandel. Eine Einladung zur vertieften Auseinandersetzung

Weiterlesen …

Über Uns

Willkommen beim
Netzwerk Rechte der Natur

DAS NETZWERK RECHTE DER NATUR IST...

...eine Allianz aus engagierten Umweltschutzorganisationen, Aktivist*innen, Jurist*innen und Wissenschaftler*innen, die sich dafür einsetzen, dass die Natur eigene Rechte erhält, die rechtlich anerkannt und geschützt werden. Das Netzwerk arbeitet mit der internationalen Bewegung für die Rechte der Natur zusammen (www.garn.org)

Jetzt für die Rechte der Natur einsetzen!

Kommende Veranstaltungen

Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen in aufsteigender Reihenfolge, darunter Veranstaltungen von Partner*innen, Netzwerken sowie unsere eigenen, wie unsere monatlichen Netzwerktreffen

21.

Sep

Confluence

Niederlande

27.

Aug

Netzwerktreffen

Online

Unterstützt durch

Das Netzwerk Rechte der Natur wird unterstützt durch folgende Organisationen. Wir sind sehr dankbar dafür, damit wir daran arbeiten können, dass die Natur ihre Rechte bekommt.

ARTIKEL, VIDEO, BLOGBEITRÖGE RUND UM DIE RECHTE DER NATUR