Aktuelles

Am 10. Dezember 1948 hat die UN-Hauptversammlung in Paris die “Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ verabschiedet. Sie waren ein bedeutender Schritt für die Weltgemeinschaft, weil sie jedem Menschen individuell einklagbare Grundrechte zugestehen.
Weiterlesen … Haager Erklärung: Aufruf zum Schutz der Rechte aller Lebewesen

Der jüngste WWF-Bericht ist alarmierend. Aber ausgerechnet die Politik, die eigentlich die Pflicht hat, die Bürger vor Gefahren für Leib und Leben zu schützen, scheint das kaum zu interessieren. Kein Wunder also, dass es immer mehr zivilgesellschaftliche Initiativen gibt, die den Versuch unternehmen das Recht zu Hilfe zu Rufen. Denn Demokratien beruhen auf der Gewaltenteilung. Und es ist das Privileg der Rechtsprechung, die Politik zu kontrollieren.
Weiterlesen … Immer öfter hilft das Recht BürgerInnen sich zu ermächtigen
Um sagenhafte 60 Prozent ist die Zahl der Wildtiere zwischen 1970 und 2014 geschrumpft. Das ist eine Katastrophe. Die biologische Vielfalt sieht der WWF auch in Deutschland und Europa massiv unter Druck: "Vor unserer Haustür sind monotone Agrarlandschaften ohne Wiesenvögel, Schmetterlinge, Wildbienen und Frösche entstanden. Derzeit geht es in Brüssel um die Zukunft der EU-Agrarpolitik. Mindestens 50 Prozent der Agrar-Subventionen dürfen in Zukunft nur noch an Landwirte fließen, die klima- und umweltfreundlich arbeiten und den Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngern senken, auf vielfältige Fruchtfolgen setzen oder artenreiches Grünland erhalten", fordert der WWF.
Weiterlesen … WWF: Tierbestände seit 1970 um 60 Prozent geschrumpft

Am 10. Oktober, dem 70sten Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte, wird in Den Haag die „Earth Trusteeschip Initiative“ vorgestellt werden. Das breite, weltweite Bündnis von Umweltorganisationen, Wissenschaftlern und Juristen fordert alle Regierungen und Bürger dieser Welt auf, sowohl die Menschenrechte als auch die Rechte der Natur zu respektieren und als Treuhänder von „Mutter Erde“ zu handeln.
Die „Earth Trusteeship Initiative“ wird von Dr. Georg Winter und dem Haus der Zukunft Hamburg gefördert und unterstützt.
Weiterlesen … Earth Trusteeship Initiative
Immer öfter ergreifen Gerichte Partei für die Natur und die Menschen, die sie verteidigen. Diese Woche hat das Haager Berufungsgericht ein Urteil gefällt, das die niederländische Regierung dazu verpflichtet, alles Notwendige zu unternehmen, um den Klimawandel zu stoppen.
Weiterlesen … Richter entscheiden zugunsten der Natur