Terminarchiv
UNO und GARN: Rechte der Natur für Gewässer
Online

"Rechte der Natur: Ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele das Medium Wasser". Die Veranstaltung findet online am 24. März 2023, um 20.30 h unserer Zeit statt und wird von GARN gemeinsam mit Partnerorganisationen organisiert. Die Veranstaltung erkundet den Rahmen der Rechte der Natur als leistungsfähiges rechtliches, nicht-anthropozentrisch, ganzheitliches Instrument für die Wiederherstellung und den Schutz von Wasser und zeigt auf, wie RoN die globalen Ziele der Wiederherstellung und des Schutzes von Wasserökosystemen ergänzen kann. Die Veranstaltung wird auf Englisch und Spanisch gedolmetscht. Hier geht es zur Registrierung: Webinar-Registrierung - Zoom
Veranstaltung zum Weltwassertag
München Cadillac - Veranda Kino, (Rosenkavalierpl. 12, 81925 München)

Anlässlich des Weltwassertages findet am 22.März.2023 im Cadillac - Veranda Kino, Rosenkavalierpl. 12, 81925 München eine Veranstaltung statt, in der auch die Bedeutung der Rechte der Natur Thema sein wird. Ab 14.00 h findet dort eine bunte und sehr spannende Mischung aus Information, Film und Diskussionen statt. Der Eintritt ist kostenlos. Hier geht es zum Programm
Erkundungen am Epochenrand: Ist die Natur ein Ding oder ein Wesen?
Volkshochschule Bonn (Mülheimer Platz 1 53111 Bonn)

Ist die Natur ein Ding oder ein Wesen?
Die ZUsammenKUNFT erkundet den Dualismus des abendländischen Denkens: Die Annahme, dass nur der Mensch sei kraft seiner Ratio Subjekt ist, und die gesamte nichtmenschliche Mitwelt ein Objekt. Dieses Denken - davon gehen die Veranstalterinnen aus - gehört nämlich ins Archiv der Menschheitsgeschichte und ist wissenschaftlich überholt. Sowohl die Erkenntnisse der Quantenphysik als auch der Biologie legen ein Mensch-Welt-Verhältnis nahe, das nicht mehr auf der Trennung von Geist und Materie, Mensch und Natur, Natur und Kultur beruht, sondern auf Kontinuität und Zusammengehörigkeit. Die Themen, die im Rahmen der ZUsammenKUNFT behandelt werden sind:
- Auf welchen Arbeitsfeldern wird eine relationale, d.h. auf Beziehung basierende Weltsicht bereits praktiziert?
- Was bedeutet es konkret, die Sphären des Sozialen, der Wirtschaft, des Rechts auf alle Lebewesen auszuweiten?
Die Bonner ZUsammenKUNFT wird als sozialer Prozess von Dr. Hildegard Kurt und Dr. Uta Atzpodien (Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.) begleitet. Höhepunkt der Tagung ist eine von Joseph Beuys inspirierter Aktion.