Erfolge weltweit

Inselstaat Aruba verankert Rechte der Natur in seiner Verfassung

von Christine Ax

Aruba schreibt als zweite Nation weltweit die Rechte der Natur in seine Verfassung

 Aruba Set1536 Wikimedia Commons

Die Rechte der Natur anerkennen die Tatsache, dass die Natur einen Eigenwert hat und als Rechtssubjekt behandelt werden muss. Die Rechte der Natur stellen die Naturbeziehung auf eine neue Grundlage. Es geht darum, das Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur wiederherzustellen. Das Ende der Ausbeutung der Natur verfolgt das Ziel eine nachhaltige Zukunft für alle zu sichern. "Ich möchte all jenen danken, die sich unermüdlich für den Schutz unserer Umwelt eingesetzt haben", sagte Ursell Arends, Naturminister in Aruba. "Gemeinsam können wir das Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur wiederherstellen und uns um das kümmern, was uns gehört. Es ist nicht so, dass wir der Natur Rechte geben. Die Natur hat Rechte. Und wir tun nichts anderes, als diesen ersten Schritt um das anzuerkennen."   Der Gesetzentwurf zur Einführung der Rechte der Natur, Arubas Verfassung, wurde am Vorabend des 22. April dem Justizministerium vorgelegt. Arubas Anerkennung der Rechte der Natur könnte und sollte auch andere Länder inspirieren.

Foto: Set1536 Wikimedia Commons

KONTAKT

VORSTÄNDIN NETZWERK RECHTE DER NATUR E.V

Christine Ax

+49 ​(0) 151 ​26691150

Schlagworte

Weitere Beiträge mit den selben Schlagworten

Übersicht anzeigen

Verwandte Artikel

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.