Ein Fuchs schaut neugierig und aufmerksam in die Kamera. Sein klarer Blick und seine Präsenz im Bildausschnitt stehen sinnbildlich für Achtsamkeit, Intelligenz und das feine Gleichgewicht in der Natur. Foto: Pixabay

Alle Artikel

Hier finden Sie alle Beiträge, News, Pressemitteilungen über die Rechte der Natur

Wer hat das Recht?

Prof. Klaus Bosselmann ELGA Launch Siena

Am Rande der ELGA Gründung in SIENA entstanden eine Reihe von Interviews. Das nachfolgende Gespräch mit Prof. Klaus Bosselmann, beleuchtet die Rolle des Rechts und die Einflüsse denen es unterliegt. 

 

Weiterlesen …

09.-10. Nov. 2017 Tagung Menschenrechte und Rechte der Natur in Nürnberg und Ottensoos

Prof. Volker Stahlmann, Kulturbahnhof Ottensoos organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg die Tagung Rechte der Natur/Biokoratie und die Menschenrechte.

Weiterlesen …

Weltweite Lobby für Rechte der Natur

Siena, 12. Oktober 2017. Ein Jahr nach Verabschiedung der Oslo-Erklärung wurde im Rahmen der ELGA Tagung 2017 in Siena ELGA offiziell gegründet. Juristen und Umweltrechts-Aktivisten aus aller Welt waren dabei. Aus Deutschland nahm auch das Haus der Zukunft/Recht der Natur teil.

Weiterlesen …

Klaus Bosselmann zu Besuch im Haus der Zukunft

Zu einem ausführlichen ersten Gespräch und Meinungsaustausch über das Thema „Rechte der Natur/Biokratie“  trafen sich am 28. August Prof. Klaus Bosselmann und Dr. Georg Winter im HAUS DER ZUKUNFT. Für die beiden Pioniere der Nachhaltigkeit und des Umwelt- und Naturschutzes war es die erste persönliche Begegnung. Am Ende des Gespräches wurden erste Ansatzpunkte für eine langfristige Zusammenarbeit verabredet. Dr. Winter sagte eine aktive Unterstützung des HAUSES DER ZUKUNFT für die Versammlung zur Gründung von ELGA zu, die für den 12. und 13. Oktober in SIENA geplant ist.

Weiterlesen …

Ökokapitalismus kann Natur und Wirtschaft versöhnen

Seit Anfang der 80er Jahre beschäftigt sich der Ökonom Hans Immler mit dem schwierigen Verhältnis der Wirtschaft zur Natur und sucht nach Erklärungen und Lösungen für die ökologische Krise, mit der sich die Welt konfrontiert sieht. Sein jüngstes Buch "Die Versöhnung von Natur und Wirtschaft ist möglich" ist eine spannende Synthese und enthält radikale Vorschläge wie wir den Kapitalismus in eine "naturverstehende" Wirtschaft transformieren können.  

Weiterlesen …

Wer keine Rechte hat, wird verachtet

Wir brauchen nicht noch mehr Umweltgesetze, sondern wir müssen das Primat der Natur anerkennen, sie als Rechtssubjekt achten, wenn wir die Transformation in eine Postwachstumsgesellschaft mit weniger Umweltverbrauch schaffen wollen, denn: „wer Rechte hat wird geachtet, wer keine Rechte hat, wird verachtet. 

Weiterlesen …

Grüne: Verbandsklagerecht soll Tieren eine Stimme geben

Schon lange setzen sich die Grünen für mehr Tierschutz ein. Jetzt fordern sie das Verbandsklagerecht um Tieren vor Gericht eine Stimme zu geben und ihre im Grundgesetz verbrieften Rechte durchzusetzen 

Weiterlesen …

Oslo Manifest: Vom Umweltrecht zum Natur-Recht

Im Juni 2016 hatten sich in Oslo die Ethik-Expertengruppen der IUCN – Internationale Umweltrecht Kommission – auf eine gemeinsame Erklärung verständigt. Das Oslo Manifest ruft zu einem weltweiten Dialog über die Grundlagen und Ziele von Umweltrecht und Regierungshandeln auf und zur Gründung von ELGA auf (Ecological Law and Governance Association. In diesem Herbst findet am 13. Oktober die erste Conference on Ecological Law and Governance statt.  

Weiterlesen …

Neuseeland und Indien: Flüsse als Rechtspersonen anerkannt

Zwei heiligen Flüssen Indiens wurde kürzlich der Status eine Rechtspersönlichkeit zuerkannt.

Weiterlesen …

„Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“: Plädoyer für eine mitfühlende Naturwissenschaft

Die „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ lautet der Titel des inzwischen mit vielen Preisen ausgezeichneten Sachbuchs, das kürzlich im Randomhausverlag erschienen ist.

Weiterlesen …

KONTAKT

VORSTÄNDIN NETZWERK RECHTE DER NATUR E.V

Christine Ax

+49 ​(0) 151 ​26691150